Albert Schäfers Worte

Nachruf Trauerfeier Andrea Sommer am 24.07.2019, 14.00 Uhr, ev. Kirche, Londorf


Lieber Manfred, lieber Florian, verehrte Angehörige und Trauergäste!

 

In der Traueranzeige stand: "Wer sie gekannt hat, weiß was wir verloren haben". Die Vereine, Verbände, Gruppen und Parteien insbesondere in der Rabenau und ein Großteil der Rabenauer Bevölkerung trauern mit Euch, liebe Angehörige. Wir sind erschrocken und tief erschüttert, dass Andrea drei Tage vor ihrem 55. Geburtstag von uns gegangen ist.

Die schwere Krankheit hatte vor einigen Monaten ihre hervorragende Öffentlichkeitsarbeit in der Rabenau abrupt beendet. Doch ihre relativ gute Verfassung vor einigen Wochen in Sitzungen und Versammlungen ließ Hoffnung aufkommen, dass sie wieder ganz gesund würde.

Umsomehr können wir es nicht fassen und stehen voller Trauer vor ihrem Bild und ihrer Urne hier in der Kirche in Londorf. Den Kampf gegen ihre schwere Krankheit hat sie leider verloren.

 

Unter dem Kürzel - aso - hat Andrea gefühlte 25 Jahre vertrauenswürdig und zuverlässig für den Gießener Anzeiger gearbeitet und viele Botschaften nachdenklicher oder auch sehr oft neugierdestillender Art an die Zeitungsleser vermittelt. Sie hatte eine originäre Auffassungsgabe, bestes Situationsverständnis und hatte die Begabung, die Zusammenhänge und tiefgründige Analysen dem Leser anschaulich in Wort und Bild in qualifizierter journalistischer Qualität zielorientiert darzulegen.

 

Andrea Sommer war bei allen Sitzungen, Veranstaltungen und Festlichkeiten pünktlichst mit ihrer Kamera und dem Notizbuch zugegen und sie forcierte damit auch mitunter niedrige Teilnehmerzahlen, denn jeder Interessierte hatte die Zeitungslektüre am nächsten oder übernächsten Morgen am Frühstückstisch. Sie praktizierte eisern ihren Grundsatz, wenn ich zwei - drei Termine besucht habe, schreibe ich die Texte noch in derselben Nacht, wenn alles noch frisch im Gedächnis ist. Andrea hatte ein unfassbares gut sortiertes Archiv mit Rabenauer Personenbildern und Objekten aufgebaut. Anfangs rief sie sehr oft an und fragte nach der richtigen Schreibweise der Namen, doch in den letzten zehn Jahren kannte sie Rabenau in- und auswendig, besser wie jeder Gebürtige. Ich werde ihre einfache Art beim Telefonieren nicht vergessen: Andrea Sommer huhu, statt hallo.

 

Doch nicht nur Geschehnisse und Gesagtes in Gemeindevertretersitzungen, Ortsbeiratssitzungen, Ausschuss-, Kommissions- oder Arbeitskreissitzungen oder Vereins-Jahreshauptversammlungen und Festlichkeitsvorbereitungen gingen durch ihre Feder, sie fügte meistens ein aktuelles Bild hinzu. Sie hatte bei der Lokalredaktion in Gießen einen großen Namen. Auch besondere kulturhistorische Geschichten und Ehrungslaudatien gehörten zu ihrem Metier. Wir erinnern uns gerne an die Serien "Portrait der Woche" oder "Das besondere Thema", in denen sie Vergessenes und Aktuelles verband und ins rechte Licht rückte. An fast allen Werktagen, ca. 300 mal pro Jahr entdeckte man Neues und Kulturhistorisches ausder Rabenau in der Zeitung und die Homepages der Rabenauer Vereins-, Verbands und Parteienlandschaft sind zum großen Teil ihr Werk.

Viele Bilder eingerahmt oder ausgeschnitten stammen aus der Kamera von Andrea Sommer und sie hat bleibende Erinnerungen in viele Häuser und öffentliche Gebäude gebracht.

 

Andrea Sommer war eine umsichtige und fleißige Schulsekretärin in einigen Schulen des Landkreises Gießen, eine supertalentierte Zeitungsfrau und nebenbei auch noch Hausfrau, verantwortlich für Haus und Familie. Sie kaufte das Haus in der Friedrich-Ebert-Straße in Londorf, in dem sie vorher auf Miete gewohnt hatte, modernisierte und sanierte zusammen mit ihrer Familie ihren Rückzugsort. Doch jetzt muss sie alles zurücklassen und die Schriftführerin des Lumdatalbahn-Vereins hat mir über Ute Wissner einen schönen Satz geschrieben:

 

Auch wenn Du Deine Türe schließt, wird Dich der Himmel finden,

werden Wolken Dich tragen und die Sterne Dir leuchten.

 

Lassen Sie mich im Nachruf zum Leben und Wirken von Andrea Sommer in Vereinen, Verbänden, Gruppen und Parteien das vortragen, was mir die Institutionen geschrieben haben:

 

Obst- und Gartenbauverein, Londorf

Andrea Sommer trat am 7. April 1990 in den OGV ein. Andrea war von 1998 bis 2013 im Vorstand des OGV als Kassenführerin tätig. Sie machte aktiv die Planung bei allen Veranstaltungen des OGV und alle Pressemitteilungen. Sie absolvierte den Grundlehrgang zum Fachwart für Obstbau. Gerne hätte der Obst- und Gartenbauverein sein 125jähriges Jubiläum mit Andrea Sommer gefeiert.

 

Freiwillige Feuerwehr, Londorf

Andrea ist seit dem 1.1.2006 Vereinsmitglied gewesen und auch im Bereich Feuerwehr immer als Redakteurin des Gießener Anzeigers über alles aus dem Verein oder allgemeiner Feuerwehrarbeit (Einsätze, Jubiläen, etc.) berichtet. Die Freiwillige Feuerwehr Londorf konnte sich auf Andrea als Presse- und Öffentlichkeitsarbeiterin immer verlassen.

 

Verkehrsverein Rabenau

Andrea ist im Jahre 2008 in den Verkehrsverein Rabenau eingetreten. Seit 2009 war sie als Schriftführerin des Vereins tätig und hat die Homepage erstellt und immer aktualisiert und gepflegt, sowie die Satzung neu erstellt und geschrieben.

Sie half immer bei Arbeitseinsätzen wie beispielsweise dem Lichterfest oder dem autofreien Sonntag mit. Sie war sich für helfende Dienste wie Eintrittkassieren oder Kuchenbacken nie zu schade, sie stand immer und überall zur Verfügung.

 

Verein für Heimat- und Kulturgeschichte, Rabenau

Sie ist Mitglied seit 25.02.2005 und gerade die kulturhistorischen Dinge und Ausstellungen des Museums lagen ihr sehr am Herzen. Sie hat die Pressearbeit des Museumsvereins hervorragend und umfassend erledigt.

 

Verband der Kriegsgeschädigten und Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e.V., kurz VdK

Im VdK war Andrea Sommer Mitglied seit 1.1.2006 und gehörte zum Ortsverband Londorf/Allertshausen. Auf die sozialgesetzliche Vertretung im großen Sozialverband legte sie großen Wert.

 

Lumdatalbahn-Verein e.V.

Jeder Mensch kommt mit einer besonderen Bestimmung in diese Welt.

Jeder hat einen Auftrag zu erfüllen, eine Botschaft zu verkünden, eine Arbeit zu erledigen. Manche Menschen werden viel zu früh aus dieser Welt gerissen.

So auch unsere liebe Andrea Sommer, die am 15.07.2019 verstarb. Sie war seit Jahren Mitglied, setzte sich für die Lumdatalbahn und unsere Region rin und setzte mit ihren Zeitungsartikeln mit Bildern beim Gießener Anzeiger über Jahre viele wichtige Impulse. Sie wird uns fehlen.

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

Wir sind Andrea Sommer zu großem Dank verpflichtet.

 

SPD, Rabenau

Nach längerer Unterbrechung trat Andrea Sommer am 11.01.2015 erneut in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ein und gehörte zum Ortsbezirk Londorf-Kesselbach. Im Gesamtortsverein Rabenau war sie zuletzt als Beisitzerin tätig und die neue Homepage spd-rabenau.de stammt aus ihrer Feder. Sie hat diese stets aktualisiert und gepflegt. Sehr markant und unbedingt erwähnenswert ist, dass Andrea nie ihre Parteizugehörigkeit hat ausspielen lassen, sie war bei allen politischen Parteien und Gruppierungen als neutrale Berichterstatterin beliebt und wurde überall respektvoll für tiefgründige Berichterstattung gelobt.

 

Förderverein der Rabenschule in Londorf, der Grundschule Rüddingshausen, der Grundschule Allendorf/Lumda und der Clemens-Brentano-Europa-Schule, Außenstelle Allendorf/Lumda

Als Schulsekretärin wurde sie letztens für 25 Jahre hervorragender Verrichtung der Dienstpflichten von der Landrätin Anita Schneider geehrt.

Sie betrieb für die Fördervereine die Schul-Homepage und unterstützte die Fördervereine beim Erhalt der Schulstandorte mit einer zielführenden Pressearbeit.

 

Arbeiterwohlfahrt Rabenau

Bei der Arbeiterwohlfahrt Rabenau war Andrea stets zur Stelle, wenn es um Bilder für Flyer, Plakate oder Veranstaltungsankündigungen ging. Die Schwächsten unserer Gesellschaft zu unterstützen war ihr eine Herzensangelegenheit. Die Publikation von AWO.Aktionen und die Berichterstattung von Inhalten bei Fachvorträgen, auch vom Rabenauer Gesundheitsforum, ist ihr sehr gelungen.

 

Rabenau - ehrenamtlich aktiv e.V.

Für eine gute Sache war Andrea immer zu haben. Sie wurde 2018 Gründungsmitglied des Vereins Rabenau - ehrenamtlich aktiv. Der ÖPNV in Verbindung mit dem Bürgerbus für ältere und kranke Bürger/innen, die nicht mehr selbst fahren  können und wollen, fand ihre volle Unterstützung.

 

 

Ich könnte den Reigen der Nachrufe und Danksagungen noch unendlich fortsetzen. Alle, die mir ihr zu tun hatten und die sie kannten, verneigen sich in Ehrfurcht und Dankbarkeit vor einer großen Frau.

 

Andrea Regina Sommer, ruhe in Frieden!

Wir werden Dich nicht vergessen!